In letzter Zeit sind mir im Internet häufiger Geburtstagskuchen komplett aus Obst untergekommen. Die sind die ideale Lösung für Eltern, die Süßigkeiten von ihren Kindern so lange wie möglich fernhalten wollen, ihnen aber dennoch einen tollen Geburtstagskuchen präsentieren wollen. Auch als Geburtstagsmitbringsel für den Kindergarten ist so ein Obstkuchen eine tolle Idee. Er ist schnell gemacht, glutenfrei und deshalb auch für Kinder mit Allergien geeignet.
Im Internet findet man viele Fotos von Wassermelonentorten zur Inspiration.
Bildquellen: http://seemyfootprints.blogspot.de/2010/02/1st-birthday-quinns-all-fruit-cake.html, http://birthdaycakegallery.com, www.neat2eat.com.au, http://sarabethshay.com,http://blog.superhealthykids.com
Bildquellen: http://birthdaycakegallery.com, www.shelikespurple.com
Anleitung für eine einstöckige Obsttorte
2. Wenn Du mit der Form zufrieden bist, die Wassermelone auf einen Teller, ein Tablett oder eine Servierplatte stellen. Alle Früchte, die zur Dekoration dienen, waschen und gegebenenfalls schälen. Unten mit der Dekoration anfangen. Früchte einmal rundherum mit Zahnstochern an der Melone befestigen oder einfach auf dem Teller anordnen.
3. Jetzt kommen die Seiten dran. Es gibt verschiedene Methoden, diese zu dekorieren. Man kann beispielsweise Honig-, Cantaloupe- oder Galiamelonen in dünne Scheiben schneiden und mit Keksausstechern Herzen, Sterne oder Blumen ausstechen. Oder man schneidet eine Sternfrucht in Scheiben und nutzt die Sterne zur Dekoration. Auch Kiwischeiben eignen sich. Alle Elemente nach Belieben mit Zahnstochern an der Melone befestigen.
4. Bevor man den Kuchen oben dekoriert, empfiehlt es sich, mit einem kleinen Löffel die Melone oben ein bisschen auszuhöhlen, damit die Früchte nicht runterfallen. Wenn noch eine Kerze auf die Torte soll, dann sollte man in der Mitte eine kleine Insel stehenlassen, damit die Kerze über die Dekoration hinausragt.
5. Mit einem Papiertuch den Wassermelonensaft aufsaugen oder mit einem Strohhalm austrinken, damit während des Transports später nichts tropft. Dann lose Früchte wie beispielsweise Weintrauben, Blaubeeren oder Himbeeren in die Vertiefung legen. Rand nach Belieben dekorieren, auch hier die Früchte mit Zahnstochern fixieren.
7. Kerze(n) mit Hilfe von Zahnstochern auf der Torte anbringen.
8. Im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren wie einen normalen Kuchen in Stücke schneiden. Bei kleinen Kindern nicht vergessen, die Zahnstocher zu entfernen. Guten Appetit!
Mehrstöckige Obsttorte
1. Diese Variante bietet sich bei eher runden Melonen an. Nach dem Schälen der Wassermelone diese in drei Stücke schneiden. Das mittlere Drittel so lassen wie es ist, es hat den größten Durchmesser. Vom zweiten Drittel rundherum so viel abschneiden, dass es etwa zwei Zentimeter schmaler ist als das erste. Vom dritten Drittel so viel abschneiden, dass es zirka vier Zentimeter schmaler ist als das erste. Die Melone, die ich verwendet habe, war eher klein. Das obere Teil habe ich deshalb mit einem Keksausstecher ausgestochen. Alternativ kann man für das zweite Drittel auch eine Ananas verwenden und für das kleinste eine andere Melonenart. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
3. Früchte in anderen Farben zur Dekoration verwenden. Kleine Früchte wie Weintrauben oder Blaubeeren können einfach so verwendet werden, bei Erdbeeren empfiehlt es sich, diese zu halbieren. Kiwis oder Sternfrüchte in Scheiben schneiden, Melonen ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, mit Keksausstechern Formen ausstechen. Alles mit Zahnstochern befestigen. Ganz unten kann man die Früchte auch einfach rund herum legen, ohne sie zu befestigen. Das zweite Drittel habe ich mit einem Teelöffel ein bisschen ausgehöhlt, damit die Blaubeeren nicht herunterfallen und mehr reinpassen.
4. Die Spitze der Torte mit weiteren Früchten und nach Belieben mit einer Kerze oder Fruchtspießen dekorieren.
5. Vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Dann wie einen normalen Kuchen auch in Stücke schneiden, Zahnstocher entfernen.
Alternativ zu einer großen Obsttorte eignen sich für den Kindergeburtstag oder als Mitbringsel für die Kita auch kleine Obst-Törtchen. Dazu einfach Obst wie Honigmelonen (gelb) , Galiamelonen (grünlich), Wassermelonen (rot) oder Cantaloupemelonen (orange), Kiwis oder Bananen in 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden, mit Keksausstechern Blumen, Sterne oder Herzen in zwei verschiedenen Größen ausstechen, oben mit einer Blaubeere oder Weintraube garnieren und alles mit einem Cocktailspieß zusammenhalten. So macht Obstessen den meisten Kindern Spaß.
Quelle: totalcleanseinfo.com
Fotos (wenn nicht anders angegeben): Mamaclever
[twoclick_buttons]